Ventrikuläre Extrasystolie oder Tachykardie:

Ventrikuläre Extrasystolen sind Extraschläge aus den Herzkammern und kommen häufig bei Patienten mit entsprechenden Herzerkrankungen vor, vereinzelt treten sie aber auch bei Herzgesunden auf.

 

Gefährlich werden sie, wenn sie gehäuft auftreten, in Form von aufeinanderfolgenden Ketten, oder bei bestimmten Patienten ventrikuläre Tachykardien auslösen.

 

Bei durchgehendem Auftreten oder anfallsartiger Häufung kann es zu einer Entstehung einer Herzschwäche kommen, daher empfiehlt man neben der Behandlung der zugrunde liegenden Herzerkrankung in solchen Fällen eine spezifische Behandlung der ventrikulären Extrasystolie.

 

Eine Behandlung mit antiarrhythmischen Medikamenten wird in der Regel zurückhaltend begonnen, da solche Medikamente selbst Rhythmusstörungen hervorrufen können. Aus diesem Grund werden heute zunehmend die Ursprungsorte der ventrikulären Extrasystolen verödet.

 

Neben den medikamentösen konservativen Behandlungsmethoden bieten wir durch modernste Ausstattung unseres Katheterlabores auch elektrophysiologische Therapien an.

 

Dafür wird mit speziellen Kathetern die entsprechende Herzkammer auf von dort ausgehende krankhafte elektrische Signale untersucht, die zu den Extraschlägen führen.

 

Damit wird der Ursprungsort mit Hilfe einer dreidimensionalen Rekonstruktion der entsprechenden Herzkammer exakt lokalisiert und anschließend verödet.

Kardiologische Gemeinschaftspraxis Brilon

Am Schönschede 1

59929 Brilon

 

Telefon 02961 / 96660
 

Unsere Sprechzeiten:
Montag - Freitag
8.00 Uhr - 19.00 Uhr

Druckversion | Sitemap
© Ruhr Bremer Willich Quint