Nachbereitung (Eventrekorder)

Nach der OP bleiben unsere Patienten noch für wenige Stunden im Überwachungsbereich. Für die Zeit nach der Untersuchung ist es wichtig, Bettruhe einzuhalten. Zusätzlich erhalten unsere Patienten einen Sandsack, der auf den OP-Bereich gelegt wird. Damit soll das Auftreten eines Blutergusses verhindert werden. Bei Bedarf lassen Sie sich Schmerzmedikamente geben.

 

Einen oder zwei Tage nach dem Eingriff wird der Verband gewechselt und ein neues leicht wasserabweisendes Pflaster aufgelegt. Damit ist Duschen möglich. Das Pflaster kann dann in der Regel nach 4-5 Tagen vom Patienten selbst entfernt werden. Ein erneuter Verbandswechsel ist dann nicht mehr erforderlich.

 

Da der Eingriff in der Regel bei uns ambulant erfolgt, können die Patienten anschließend wieder nach Hause gehen.

 

Für eine Woche sollte Baden vermieden werden. Fäden müssen nicht entfernt werden, da resorbierbares Nahtmaterial verwendet wurde. Das Gerät wird dann am Tag nach der Implantation den individuellen Erfordernissen entsprechend über einen von außen aufgelegten Abfrage-Kopf kontrolliert und programmiert.

 

Weitere Kontrollen erfolgen in der Regel ambulant über einen aufgelegten Abfrage-Kopf in halbjährlichem Abstand. Bei symptomatischen Rhythmusstörungen oder einer Synkope empfehlen wir das unverzügliche Auslesen des Gerätes.

 

 

Kardiologische Gemeinschaftspraxis Brilon

Am Schönschede 1

59929 Brilon

 

Telefon 02961 / 96660
 

Unsere Sprechzeiten:
Montag - Freitag
8.00 Uhr - 19.00 Uhr

Druckversion | Sitemap
© Ruhr Bremer Willich Quint